
Kollektives Erinnern

Kollektives Erinnern from Andrea Keiz on Vimeo.
Mind the dance lab
During Impuls Tanz 2018 we proceed in sharing a lab on mind the dance. The publication we created in the reflex europe project. Great week with great people! We are sharing the outcome at idocde symposium 2018.
With Gosia Gajdemska, Sasha Kleinplatz, Silvia Marchig
http://www.idocde.net/idocs/1895
Kollektives Erinnern
Im Rahmen von Open Spaces/Sommer Tanz 2018, in der Tanzfabrik Berlin, Uferstudios.
Zur Geschichte der Tanzfabrik Berlin.
Mein Interesse ist es die vielfältigen Ausbildungswege aufzuzeigen, Einflüsse zu benennen und damit eine Lücke in der Geschichte der Entstehung des zeitgenössischen Tanzes in Berlin zu schliessen.
Das Projekt „Kollektives Erinnern / Collective Memory“ ist ein Anfang und zeigt Auszüge aus den Gesprächen. Die Auswahl der Personen dem persönlichen Kontakt, der Erreichbarkeit und meiner Arbeitskapazität geschuldet. Die Liste derer, die befragt werden wollen oder sollen, war (und ist) viel länger. Persönliches Erinnern verwebt sich zu einem Netz, das ein Ausgangspunkt für eine zeitgemässe Geschichtsschreibung sein kann. Das Wissen um die Relevanz von Oral History, wie auch das Wissen, wie Erinnerung funktioniert, unterstützt mich in der Überzeugung, dass die Geschichten der Einzelnen gehört werden müssen, um Geschichte fassbar zu machen.
Welches Wissen hat sich in der Tanzfabrik Berlin in den 80er Jahren versammelt? Wie und warum haben sich die Künstler entschieden neue Arbeitsweisen zu entwickeln und einen selbstbestimmten Ort zu gestalten? Wie sah die Tanzlandschaft Berlins in dieser Zeit aus? Interviewauszüge stehen ersten Produktionen gegenüber und neue Arbeits- sowie ästhetische Ausdrucksweisen werden sichtbar.
…und verrückt, dass jeder für sich da was anderes gesehen hat, dass da so eine Vielfalt vertreten war… (Claudia Feest)
Konzept, Umsetzung: Andrea Keiz | Interviews mit R. Baumgart, J. Carley, R. von Falken, C. Feest, L. Grohe, D. Heitkamp, U. Hesse, A. Kennedy, A. Klar, R. Krätzig, P. Kugel, S. Kukies, S. Lemke, B. Markland, N. Mauk, H. Musial, I. Reulecke, D. Baumann (Rubato), K. Rustler, S. Schenk, H. Vielhauer, C. Villardo | Produktion: Andrea Keiz | Koproduktion: Tanzfabrik Berlin | Kooperation: Internationales Theaterinstitut/Mime Centrum im Rahmen des Digitalisierungsprogramms des Landes Berlin (digiS). Mit freundlicher Unterstützung durch das Archiv der Akademie der Künste, Berlin.
Lunch Talks at NOTAFE
I am very happy to be invited to host the lunch talks at this years notafe Festival in Viljandii, Estonia. A format that was created quiet a while ago, hosted by several artists like Sybrig Docter, Aerni Kask, Diego Aguillo, Perrin Bailleux. Looking forward to inspiring talks after soup. 8-14of July.
Here the first cycle with Carlos Osatinsky, Fernando Pelliccioli and Juan Domínguez.
notafe 2018
One year after: Notaf 2018 will open with the sreening of two different kind of documentations that I did during notafe 2017.
Come and have a look!
http://notafe.ee/notafe_2…/performances_and_acts/notafe_film
Summer Festival
n o t a f e 2 0 1 8
8 – 1 4 j u l y
i n V i l j a n d i , E s t o n i a
In this years Festival I will not teach, but facilitate the lunch talks. If you don’t know the festival yet: it is a great combination of sharing, learning, moving, showing, watching…..enjoying the company of old an new friends. Figure out the program: and see you there!
now online…
Working throughout the last 6 years for Tanzfonds.de, the program is slowly running out. The most recent „Projektdokumentation“ (soon as well in english) you can see here.
Gerhard Bohner – a very improtant dancer and choreographer in the german dance history. Rubato, the berlin based dance company is reconsturction SOS, a work of Bohne they danced for more than 10 years.
Ernest Berk – The complete Expressionist
Have a look at the documentation of the process. Some thoughts on Berk as musician and choreographer.
Die Projektdokumentation ist online zu sehen.
Workshop: Somatik in Tanz Choreografie & Performance
Workshop on research and documentation
24th -25th of March:
In the frame of an education for somatics in dance, choreography & performance I am offering together with Susanne Martin a weekend workshop on the practice of artistic research and documentation.
24.-25. März:
Im Rahmen der Fortbildung Somatik in Tanz, Choreograpfie & Performance biete ich zusammen mit Susanne Martin einen Workshop zur Praxis der künstlerischen Recherche und Dokumentation an.