Ich begleite die Proben der neuen Produktion der Tanzcompagnie Rubato.
Die neue Herausforderung, die ich mir stelle, ist die Möglichkeiten der Bereitstellung der Arbeitsmaterialien auf MoSys, der von Motionbank entwickelten app und dem reseachcatalogue. Natürlich zuerst nur intern als Arbeitsmaterial für die Proben gedacht.
Revisiting the Archive
Ein Stipendium von Stiftung Kulturwerk, c/o VG Bild-Kunst Neustart 2021 erlaubt es mir meine alten Videoaufzeichnungen zu sichten. Vieles davon ist noch auf mini DV – ich digitalisiere, bin froh, dass ich museale Geräte aufgehoben habe. Ich denke über keywords nach, um die Aufnahmen bei der Sichtung irgendwie verschlagworten zu können, über die Relevanz der Aufnahmen in unterschiedlichen Qualitäten
Natürlich wird viel Erinnerung an (Tanz)reisen, Begegnungen, Workshops aufgerufen, aber neben dem Inhalt ist auch immer wieder intereassant was mich heute an den Bildern interessiert. Wie lese ich Aufzeichnungen Jahre später in verändertem politischen und kulturellen Kontext.
Research Projekt mit tanzcompagnie rubato
KörperWetter und andere Video Experimente
ein Arbeitstagebuch
Der Link führt zu einer Zusammenstellung von Video Experimenten in Relation zu dem Research Projekt von Rubato auf der Plattform MoSys.
„KörperWetter_Reloaded“
Mit: Dieter Baumann, Alessandra Defazio, Viviana Defazio, Jutta Hell, Andrea Keiz, Alexander Nickmann, Fernando Pelliccioli, Anja Sielaff, Carlos Osatinsky.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Recherchephase 6.-16. April
Mit: Dieter Baumann, Alessandra Defazio, Viviana Defazio, Jutta Hell, Andrea Keiz, Alexander Nickmann, Fernando Pelliccioli, Anja Sielaff, Carlos Osatinsky.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Somatic Research and Documentation
Workshop in English and Online – March 20 and 21, 2021
This workshop will teach the basics of Artistic/Somatic Research and tools for critical reflection on one’s own somatic and creative process. This supports the development of an inquiring attitude. Different documentation possibilities will be introduced and tried out in order to be able to choose one’s own documentation practice suitable to the research project.
Information and Registration:
Video footage by participants from previous workshops in 2018 & 2019.
Edit Andrea Keiz.
Made in Potsdam
Im Rahmen von Made in Potsdam wird die Video Installation „Fremdgehen_Potsdam“, die auf Grundlage der gleichnamigen Performance von Sabine Zahn und in Zusammenarbeit mit ihr entstanden ist, gezeigt.
FREMDGEHEN (Sabine Zahn)
Fremdgehen kommt nach Potsdam!
Für alle die es in Berlin verpasst haben – oder gerne in einer anderen Stadt nochmals machen wollen. Die Fabrik Potsdam hat die Produktion zu den Tanztagen eingeladen. Und es wird auch ein neues Video geben….
For those who missed it in Berlin or want to do it in another place: Fremdgehen will happen in the fram of Tanztage at Fabrik Potsdam. – And there will be as well video about it in the near future!
Tanzcompagnie Rubato zeigt: KörperWetter
Tanzcompangnie Rubato hat mich zu einem Experiment eingeladen: Die Premiere der Produktion KörperWetter darf, wegen der Einschränkung unter covid 19, nicht mit Publikum stattfinden. Statt eine Version der Produktion „klassisch“ zu filmen und online zu stellen, haben sich Jutta Hell und Dieter Baumann überlegt, das Stück in 3 Episoden zu zeigen, die jeweils subjektiv von der Bühne, also „aus der Choreografie“, gefilmt werden. Sie nehmen in Kauf, dass der frontale Blick auf die Choreografie und die Dramaturgie der Episoden, durch meinen Blick verändert wird. Für mich eine spannende Aufgabe. Bei einer Wiederaufnahme des Stückes, könnte das Video eine interessante Ergänzung sein und Diskussionen zu Perspektiven und dem Stellenwert einer Liveperformance in Relation zu einer Videoaufzeichnung anregen.
5.-7. Juni Episode 1-3 jeweils ab 19h!
Der Zusammenhang Körper – Natur – Gesellschaft steht im Mittelpunkt unserer neuen Produktion. Gibt es die Möglichkeit für uns, die in einer westlichen Kultur sozialisiert wurden, einen Körper zu finden, der jenseits des individuellen Körpers liegt? Womit werden wir konfrontiert, wenn wir den Individualismus, in dem wir als Körper stecken, aufbrechen? Gibt es dabei ein utopisches Potenzial, welches auf ein lebendigeres, progressiveres Verhältnis zwischen Körper, Natur und Gesellschaft weist?
Künstlerische Leitung: Jutta Hell, Dieter Baumann
Inszenierung, Choreografie: Jutta Hell
Tanz, Kreation: Dieter Baumann,
Alessandra Defazio,
Anja Sielaff
Komposition, Live Musik: Alexander Nickmann
Kamera: Andrea Keiz
Licht: Fabian Bleisch
Kommunikation: k3 berlin
Upcoming: Fremdgehen – the Installation
We figured out that the documentation of Fremdgehen, a project by Sabine Zahn in collaboration with Arantxa Martinez, Joshua Rutter, Daniel Belasco Rogers, Sophia New, (performance) Benoit Verjat (research mapping), Andrea Keiz (documentation), supported by Annette van Zwoll, Amanda Glücks, Frauke Niemann (performance)
works well as spatial installation!
4 channel video work, 1 soundtrack. projection in four directions of the space.
If you are interested contact me.
Fremdgehen, Teaser
Still going on!!!!!
Somatische Forschung & Dokumentation
14 Mär. 2020 – 15 Mär. 2020
10:00 – 17:30
mit Susanne Martin Andrea Keiz
Dieser Workshop nutzt Strategien und Reflexionsformen aus der künstlerischen Forschung (Artistic Research) und wendet diese auf somatische Prozesse an.
An diesem Wochenende werden Grundlagen von Artistic/Somatic Research vermittelt und damit Handwerkszeug zur kritischen Reflexion des eigenen somatischen und kreativen Prozesses. Dies unterstützt die Entwicklung einer forschenden Haltung. Es werden verschiedene Dokumentationsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert, um eine eigene Dokumentationspraxis passend zum Forschungsgegenstand oder Projekt wählen zu können. Die Beschäftigung mit Dokumentation hilft dabei, das eigene Forschungsinteresse zu schärfen und später durch individuelle Auswertung den Prozess der Recherche zu reflektieren.
Hinweis: Dieser Workshop ist Teil der Fortbildungen Environmental Somatics (200h) & Fortbildung Emerge// Somatik im Tanz (200h). Als Ganzes ist diese Fortbildung jeweils eine im Rahmen des SAB-Ausbildungskonzeptes anerkannte Spezialisierungen im Teil C. Teilnehmer*innen der gesamten Fortbildung bekommen zusätzlich Mentoring für den eigenen Prozess und erhalten vorrangig einen Platz.
Bei Fragen wenden Sie sich an Katja Muenker: münker@somatische-akademie.de