Playing on Nerves. A Punk Dream

by Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie / HAU

Von: Nicoleta Esinencu , teatru-spălătorie / Team: Nicoleta Esinencu , Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov, Nora Dorogan, Ciprian Marinescu / Performance: Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov / Technische Umsetzung: Neonil Roșca / Technik: Sergiu Iachimov / Künstlerische Beratung: Aenne Quiñones (HAU) / Produktionsleitung: Jana Penz (HAU) / Technische Leitung: Annette Becker (HAU) / Sound: Janis Klinkhammer / Licht: Lea Schneidermann (HAU) / Übersetzung moldawisches Rumänisch ins Deutsche: Ciprian Marinescu, Frank Weigand / Übersetzung moldawisches Rumänisch ins Englische: Artiom Zavadovsky / Editor englische Übersetzung: Tallulah Rubee Fegan

Documentation and trailer by Andrea Keiz

 

Woanders ist nur ein bisschen weiter

Ein Stück für Menschen ab 5 Jahren.
Eine Produktion von Theater oN unter Regie von Cindy Ehrlichmann, inspiriert von dem Buch: „Das Mädchen auf dem Motorrad“ von Amy Nowesky

Den Untergang vorwegnehmen

Eine Produktion von Felix Marchand
Premiere am 11. November im  Feld Theater Berlin
„Den Untergang vorwegnehmen“ ist eine Performance, die von Kindern / Jugendlichen aufgeführt wird. Felix Marchand, Irina Müller, Ayara Hernandez Holz, Andrea Keiz, Florian Bach und Lucio Capece unterstützen 5 Kinder dabei, ihre Bilder und Fantasien zum Thema Kollaps, und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen auf die Bühne zu bringen. Im Zentrum dieser Performance steht die Arbeit mit einem geschlossenen Videokreis.
Vor den Augen des Publikums werden Szenarien auf-, weiter- und abgebaut. Es können Städte entstehen, die von Riesen zerstört werden und dann durch neue Lebewesen besiedelt werden. Naturkatastrophen können über die Theaterfläche wüten, um dann ein Paradies entstehen zu lassen. Diese Szenarien und deren „Making-of“ werden gefilmt. In Echtzeit verfolgt das Publikum wie mit Hilfe von analogen Effekten diese Fiktionen auf der Leinwand real werden. Neben dem Bühnenereignis entsteht somit auch gleichzeitig ein „Blockbuster“.

KÖRPER DELUXE

Premiere am 27.10.2022 auf Kampnagel Hamburg!
Für KÖRPER DELUXE arbeitet Josep Caballero García mit Performer*innen unterschiedlichen Alters und sozialen Konditionen zusammen. Mit ihren teils virtuellen und teils realen Bühnenkörpern reflektieren sie über den Schlaf als gewählte Form des Handelns, des selbstbestimmten Rückzugs oder gar des Verschwindens. Die daraus resultierende Intimität sowie die softe politische Geste des Widerstands inszeniert das Team in einem barrierearmen Raum aus Kissen und Sitzinseln, in dem sich alle Teilnehmenden den Optimierungsmechanismen unserer Arbeits- und Privatgesellschaften für einen Moment lang leise widersetzen.
Umgesetzt wird das Projekt in einem offenen Perofrmanceraum, der zum ausruhen einlädt. Die Videoprojektionen öffnen Fenster zu „anderen“ Orten.

Andrea Keiz Videogestaltung Anne Kersting Dramaturgie Bernd Boßmann Performance virtuell Bridge Markland Performance virtuell Chiara Galesi Produktionsleitung live und virtuell Christoph Grothaus Sounddesign Claudia Hill Textil Kunst Daria Geske Künstlerische Mitarbeit Dita Rita Scholl Performance virtuell Emilia Patrignani Textil Kunst Mitarbeit Enis Turan Performance live Jana Köster Lichtdesign Josep Caballero Garcia Künstlerische Leitung und Performance live Kahori Furukawa Schneiderin Katharina Bromka Performance virtuell Lea Martini Performance live Lotte Speiser Performance virtuell Manuel Gerst Recherche Bühnenbild Michael Schumacher Performance virtuell Sophia Sylvester Röpcke Bühnenbild und technische Leitung STÜCKLIESEL PR und ÖA Teresa Hähn Produktionsleitung live Thomas Möller Performance virtuell Toni Performance live

Dank an: Eva Garland für das Puppendesign, Cora Frost für das Lied “Liebe Alle” / Text und Gesang: Cora Frost, Band: Gert Thumser, Hans Jehle, Susanne Betancor, Rudi Neuwirth / Viellieb Rekords 007, Deutschland 1995, inspiriert von dem französischen Lied “Je cherche après Titine”, Komponist: Léo Daniderff, Text: Marcel Bertal und Louis Maubon, Frankreich 1917; sowie Julia Schreiner (jtw Spandau), Gabi dan Droste (FELD Theater für junges Publikum) und das Theaterhaus Mitte für die Unterstützung

Sehnsucht

ein Projekt von tanzcompagnie rubato.

Eine Rückschau: Für dieses Projekt, das ich auch während der Recherche und Probenphase begleiten konnte, habe ich Videos für den Bühnenraum bereit gestellt. Ich fand es eine vertrauensvolle und interessante Aufgabe, das, was ich während der Proben beobachtet habe, die Arbeitsansätze und die Gespräche zum Thema Sehnsucht, in meine Bildersprache zu übersetzen und den Tanz in der Performance damit zu bereichern. Vielen Dank dafür!

Mehr Fotos aus der Performance von Dieter Hartwig
Das Team:
Konzept, Raum: Dieter Baumann, Jutta Hell
Choreografie, Inszenierung: Jutta Hell
Tanz, Kreation: Zoé Alibert, Liza Alpizar Alguilar, Mercedes Appugliese, Dieter Baumann, Carlos Osatinsky, Fernando Pelliccioli, Anja Sielaff
Komposition und live Musik: Alexander Nickmann, Alejandra Cárdenas aka Ale Hop
Licht: Fabien Bleisch
Kostüm: Claudia Janitschek, Jutta Hell
Videokunst: Andrea Keiz
Kommunikation: k3 berlin

UPSTAIRS DOWNTOWN/ the video

Thanks to the team:
Künstlerische Leitung/ Choreografie: Karin Wickenhäuser
Coach Tango/ Choreografie: Rodrigo Fonti
Coach Streetdance/ Choreografie: Mendibi Ferushah
Tänzer:innen: Samira Aakcha, Rosa Dicuonzo, Pauline Hertling, Hanna Jacobi, Lucio Seta, Amara Thomas Saveedra, Selene Tognoli
Musiker:innen: Moritz Albert, Pascal Jarchow, Anna Korneeva, Anna Antonia Kruse
Videokünstlerin: Andrea Keiz
Kostümdesign: Fabian Lindhorst
Assistenz: Jürgen Albert
Produktionsleitung: Laura Böttinger

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner laborgras und Ponderosa e.V.
sowie an das Physioteam, Hacke&Spitze GmbH und ManuTeefaktur

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

 

Sehnsucht

Ich begleite die Proben der neuen Produktion der Tanzcompagnie Rubato.
Die neue Herausforderung, die ich mir stelle, ist die Möglichkeiten der Bereitstellung der Arbeitsmaterialien auf MoSys, der von Motionbank entwickelten app und dem reseachcatalogue. Natürlich zuerst nur intern als Arbeitsmaterial für die Proben gedacht.