Ein Forschungsprojekt von Joa Hug.
Der Research Catalogue wird in seiner Funktionalität als zeitgemässiges Publikationsorgan und Research Plattform betrachtet.
Videodokumentation/ Videographer/ Performance
Ein Forschungsprojekt von Joa Hug.
Der Research Catalogue wird in seiner Funktionalität als zeitgemässiges Publikationsorgan und Research Plattform betrachtet.
Ein Stipendium von Stiftung Kulturwerk, c/o VG Bild-Kunst Neustart 2021 erlaubt es mir meine alten Videoaufzeichnungen zu sichten. Vieles davon ist noch auf mini DV – ich digitalisiere, bin froh, dass ich museale Geräte aufgehoben habe. Ich denke über keywords nach, um die Aufnahmen bei der Sichtung irgendwie verschlagworten zu können, über die Relevanz der Aufnahmen in unterschiedlichen Qualitäten
Natürlich wird viel Erinnerung an (Tanz)reisen, Begegnungen, Workshops aufgerufen, aber neben dem Inhalt ist auch immer wieder intereassant was mich heute an den Bildern interessiert. Wie lese ich Aufzeichnungen Jahre später in verändertem politischen und kulturellen Kontext.
Tanzcompany Rubato & zeitkratzer
Brennende Fragen der Kunst.
Ein Kurzfilm-Parcours von A Wall is a Screen.
Am Fr, 20.08.2021 21:00 im Rahmen des internationalen Sommerfestivals 2021 auf Kampnagel.
Die filmische Annäherung an ein Trauerritual, produziert im Rahmen des Förderprojektes „tanz nord“. Die Live Performance findet statt am:
Leitung: Lotte Grohe
Performance: Lotte Grohe, Cornelia Zell, Angelika Neumann
Mehr Informationen hier
Ein Tanz/Musik Performance von wonderandme, bei der ich mit der Kamera mitgearbeitet habe. Mehr Infos zu dem Projekt auf http://wonderandme.de/bruderzucker-premiere-16-6-21/
KörperWetter und andere Video Experimente
ein Arbeitstagebuch
Der Link führt zu einer Zusammenstellung von Video Experimenten in Relation zu dem Research Projekt von Rubato auf der Plattform MoSys.
Mit: Dieter Baumann, Alessandra Defazio, Viviana Defazio, Jutta Hell, Andrea Keiz, Alexander Nickmann, Fernando Pelliccioli, Anja Sielaff, Carlos Osatinsky.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Recherchephase 6.-16. April
Mit: Dieter Baumann, Alessandra Defazio, Viviana Defazio, Jutta Hell, Andrea Keiz, Alexander Nickmann, Fernando Pelliccioli, Anja Sielaff, Carlos Osatinsky.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Workshop in English and Online – March 20 and 21, 2021
This workshop will teach the basics of Artistic/Somatic Research and tools for critical reflection on one’s own somatic and creative process. This supports the development of an inquiring attitude. Different documentation possibilities will be introduced and tried out in order to be able to choose one’s own documentation practice suitable to the research project.
Information and Registration:
Video footage by participants from previous workshops in 2018 & 2019.
Edit Andrea Keiz.
Im Rahmen von Made in Potsdam wird die Video Installation „Fremdgehen_Potsdam“, die auf Grundlage der gleichnamigen Performance von Sabine Zahn und in Zusammenarbeit mit ihr entstanden ist, gezeigt.