A snapshot in time

The summerbreak in August was interrupted by a beautiful video shooting.
Two people from Australia on a Tanzgo Journey in Europe. I am very happy that
Gaiti Rabbani & Wimal Samarasinghe
spotted me on their research for a videographer in Berlin.

We met in „Ausland“ in Berlin – perfect place for this, with a great support in the setup of lights and sound system. I did the filming and rough editing and we finished the edit together. Thanks, it was a pleasure!

Warum auch Hamster schlafen

Ich freue mich die Wiederaufnahme unseres Stückes für junge Erwachsene im Dezember ankündigen zu können. Josep Caballero García und Team zeigen:

Warum auch Hamster schlafen

am 12.12.. im Tanzhaus NRW

Edward, ein Hamster, möchte aus dem Hamsterrad ausbrechen. Er entwickelt verschiedene Formen des Widerstands – würde ihm das bewusste Energie sparen von Faultieren helfen oder braucht es doch den Hungerstreik?
Denkst du, dass Widerstand dazu beitragen kann, etwas in deinem Leben zu verändern? Wogegen wärst du aktuell widerständig? Und ist dein Widerstand eher laut oder eher leise?
Das künstlerische Team um Josep Caballero García ist der Meinung, dass spätestens dann, wenn Nein und Stopp nicht gehört werden, Zeit ist für Widerstand. Für Warum auch Hamster schlafen haben sie junge Menschen gefragt, wann ihre Momente des Widerstands sind. In einer lustvollen, musikalischen Tanzperformance werden die Stimmen junger Menschen hörbar und das Publikum wird im Raum unmittelbar Teil davon.

TURN THE P/AGE

Über den Zeitraum von 1,5 Jahren hatte ich die Möglichkeit den Forschungsprozess und die Kreation von „TURN THE P/AGE“ zu begleiten.  Neben der Dokumentation der Performance entstand ein Video über den Prozess, der die Relevanz künstlerischer Forschung und den unvermeidbaren Wissenszugewinn durch künstlerisches Arbeiten hervorzuhebt.
Der entstehende Film und die Performance sind voneinander unabhängig und doch eng miteinander verwoben.


Mehr zum Inhalt des Stückes

credits

KONZEPT & PERFORMANCE
Eva Meyer-Keller

CO-KREATION & PERFORMANCE
Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles, Laurie Young

DRAMATURGISCHE KOLLABORATION
Irina Müller

OUTSIDE EYE
Bettina Knaup

ASSISTENZ
Therese Kessler Agdler

LICHTDESIGN
Annegret Schalke

TECHNISCHE LEITUNG, TON & TEXTAUFNAHMEN
Björn Stegmann

MUSIK
Rico Lee

KOSTÜM
Sara Wendt

VIDEOBEGLEITUNG
Andrea Keiz

MANAGEMENT & PRODUkTION
Giulia Messia

PRODUKTION, PR & DISTRIBUTION
Nadia Heinsohn

KOPRODUKTION
Sophien­sæle (Berlin), PACT Zollverein (Essen), Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.

Disparade Families

Die neue Produktion von Josep Caballero García und Team mit Premiere am 27. November 2024 auf Kampnagel in Hamburg

Disparade Families,  Feat. Peter Frost Der Cora, Katharina Bromka, Lea Martini & Enis Turan

und natürlich ist der ganze Rest der Familie auch dabei!

DISPARADE FAMILIES ©SIMONE SCARDOVELLI

Gearbeitet wird mit Tanz, Gesang, Schauspiel, Musik und Video – und viel Spass!

Warum auch Hamster schlafen



Vom 13- 16 Juni 2024 im FELD Theater, Berlin.

Ausgehend von der grossartigen Produktion „Körper Deluxe“ von Josep Caballero García und Team erarbeiten wir eine Adaption für Kinder und Jugendliche. Welche Stragien der Verweigerung und des Widerstandes entwickeln Kinder?

VON UND MIT: VIDEOGESTALTUNG Andrea Keiz / DRAMATURGIE Anne Kersting / SOUNDDESIGN Christoph Grothaus / TEXTIL, KUNST Claudia Hill / LICHTDESIGN Elliott Cennetoglu / PRODUKTIONSASSISTENZ Irina Battaglia / PRODUKTIONSLEITUNG Jessica Buchholz / KÜNSTLERISCHE LEITUNG, PERFORMANCE Josep Caballero Garcia / SCHNEIDERIN Kahori Furukawa / PERFORMANCE Lea Martini / BÜHNENBILD, TECHNISCHE LEITUNG Sophia Sylvester Röpcke

Claiming Common Spaces IV

Out now auf HAU4:
Für alle, die es live verpasst haben, jetzt ist die von mir erstellte Dokumentation online verfügbar.

Eröffnung: Etwas Besseres als die Nation (mal wieder)

Mit Vertreter*innen der ehemaligen Wohlfahrtsauschüsse, des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften u.a.
Mit Ibraimo Alberto, Bianca Klose, Patrice Poutrus, Anna Sabel / Moderation: Hanna Meißner & Christian Schmidt

Begrüßung: Annemie Vanackere, Intendantin HAU Hebbel am Ufer
Eröffnungsreden: Dr. Andreas Görgen, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie Dr. Bernd Kasparek und Anujah Fernando, Transforming Solidarities

Thelma Buabeng & Celina Bostic “Security”

(Am Eröffnungsabend bei 2h4min)

Das andere Europa  (in english and german)
Mit Aktivist*innen, Journalist*innen & Wissenschaftler*innen
Mit Franziska Grillmeier, Serhat Karakayali, Sandro Mezzadra / Moderation: Bernd Kasparek & Margarita Tsomou

Eine andere Welt. Gelebte Praktiken der Solidarität.
Mit dem Künstler*innenkollektiv “parallelgesellschaft” & weiteren Beitragenden aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft
Mit Imran Ayata, Julia Bar-Tal, Sükran Budak, Tobias Burdukat, Robin Celikates, Tsafrir Cohen, Esther Dischereit, Bernd Kasparek, Romin Khan, Sowmya Maheswaran, Hanna Meißner, Llanquiray Painemal, Tanasgol Sabbagh, Spoke & Sorah, Armeghan Taheri, Temye Tesfu, Vanessa E. Thompson, Gertraud Vorbrodt, Katharina Warda, Ken Yamamoto, Veronika Zablotsky, Meral Ziegler

Glove and Touch Studies

Ich freue mich sehr, dass unser Video Essay „Touch and Glove Studies“ im Vol. 5 der Zeitschrift Fashion Studies veröffentlicht wurde. Der usprüngliche Plan der künstlerisch dokumentarischen Begleitung der Forschungsarbeit musste durch die durch Corona bedingten Arbeitsmöglichkeiten verändert werden. Statt in den Werkstätten haben wir uns online getroffen und die Möglichkeit der sensuellen und ästhetischen Zusammenarbeit ausgelotet. Wir sind mit diesem „aus der Not“ entstandenen Projekt aber sehr zufrieden.

I am very pleased that our video essay „Touch and Glove Studies“ has been published in Vol. 5 of the journal Fashion Studies. The original plan of the artistic documentary of the research process had to be changed due to the work opportunities caused by Corona. Instead of meeting in the workshops, we met online and explored the possibility of sensory and aesthetic collaboration. However, we are very satisfied with this project, which was born out of necessity.

Thanks to Kerstin Kraft to bring it to this final moment, Laurie Young, Regina Lösel, Susanne Schmitt

Glove and touch studies

Tanzland

Tanzland, ein Programm für Gastspielkooperationen, bringt zeitgenössischen Tanz auf die Bühnen außerhalb der Metropolen. Ein Projekt der Kulturstiftung des Bundes, die mich beauftragt in Kooperation mit dem Tanzland Team kurze Clips zur Präsentation des Projektes zu machen. Das Projekt fördert Kooperationen zwischen Inthega Häusern und freien Gruppen und bringt mich an nie zuvor besuchte Orte. Jetzt sind die ersten Clips auf der Seite der Kulturstiftung zu sehen. Viel Spass.