Kollektives Erinnern

(übertragen aus 3 Kanal Videoinstallation) Interviews zur Geschichte der Tanzfabrik Berlin von 1978 bis 1990. Zur Videoarbeit „Kollektives Erinnern“
Foto ©Dieter Hartwig
  BESCHREIBUNG (22) Menschen die in den Jahren der Gründung der Tanzfabrik oder danach, im Kollektiv der Tanzfabrik oder im Umfeld aktiv waren, haben von ihrem (künstlerischen) Werdegang erzählt und ihre Berührung und Verwicklung mit der Tanzfabrik Berlin benannt. Mein Interesse ist es die vielfältigen Ausbildungswege aufzuzeigen, Einflüsse zu benennen und damit eine Lücke in der Geschichte der Entstehung des zeitgenössischen Tanzes in Berlin zu schließen. Das Projekt „Kollektives Erinnern / Collective Memory“ ist ein Anfang und zeigt Auszüge aus den Gesprächen. Die Auswahl der Personen ist dem persönlichen Kontakt, der Erreichbarkeit und meiner Arbeitskapazität geschuldet. Die Liste derer, die befragt werden wollen oder sollen, war (und ist) viel länger. Persönliches Erinnern der Einzelnen verwebt sich zu einem Netz, das den Ausgangspunkt für eine zeitgemäße Geschichtsschreibung sein kann. Das Wissen um die Relevanz von Oral History, wie auch das Wissen wie Erinnerung funktioniert, unterstützt mich in der Überzeugung, dass die Geschichten der Einzelnen gehört werden müssen, um Geschichte fassbar zu machen. GESPRÄCHE MIT Dieter Baumann (Rubato) – Tänzer, Choreograf Regina Baumgart – Choreografin, Tänzerin, Dozentin für Tanz, Zertifizierte Lehrerin und Therapeutin für EUTONIE Gerda Alexander Jacalyn Carley – Tänzerin, Choreografin, Autorin Riki von Falken – Tänzerin, Choreografin Claudia Feest – Choreografin, Tänzerin, Dozentin für Atem- und Bewegung, Atem- und Körpertherapeutin Lotte Grohe – Tänzerin, Choreografin, Filmemacherin Dieter Heitkamp – Tänzer, Choreograf, Tanzpädagoge, Bildender Künstler, Researcher Udo Hesse – Fotograf Antja Kennedy – Tanzpädagogin ,Tänzerin , Choreografin, Bewegungsanalytikerin Annette Klar – Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin Reinhardt Krätzig – Tänzer, Autor, Heilpraktiker (Psychotherapie) Petra Kugel – Tanz-, Bewegungstherapeutin Susanne Kukies – Performerin, Somatic Movement Therapist®, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin Sabine Lemke – Tänzerin, Tanz- und Bewegungspädagogin, Dipl. Choreografin Bridge Markland – Tanz-Theater-Cabaret-Performance Norbert Mauk – Regisseur, Choreograf, Dozent Helge Musial – Tänzer, Choreograf, Universität.-Prof. für Tanz Ingo Reulecke – Choreograf, Tänzer, Professor Ka Rustler – Tänzerin, Choreografin, Researcher Sygun Schenck – Choreografin, Tänzerin, Tanzpädagogin, diplomiert in IBMT (Integrative Bodywork and Movement Therapy) Heidrun Vielhauer – Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin Christine Vilardo – Tänzerin, Choreografin Konzept, Umsetzung: Andrea Keiz Produktion: Andrea Keiz Koproduktion: Tanzfabrik Berlin Kooperation: Internationales Theaterinstitut/Mime Centrum im Rahmen des Digitalisierungsprogramms des Landes Berlin (digiS). Die vollständigen Interviews können unter Nutzung eines Passwortes angeschaut werden. Das Passwort bitte unter a.keiz (ad) gmx.de anfragen. Die detaillierten Informationen zu den Stücken und zu mehr Produktionen der Tanzfabrik aus dem Zeitraum 1978-1990 können unter http://archiv.mimecentrum.de/searches/561?type=row nachgelesen werden.

Kollektives Erinnern from Andrea Keiz on Vimeo.